Neuigkeiten
Am 3. Dezember 2021 stellte das Institut national d’histoire de l’art (INHA) das Recherche-Portal über die Akteure des Kunstmarktes in Frankreich während der deutschen Besatzungszeit, vor.
Dieses Repertorium das unter der wissenschaftlichen Leitung von Ines Rotermund-Reynard (INHA und Mitglied der CIVS) und Elisabeth Furtwängler (Technische Universität Berlin) durchgeführt wurde, enthält mehr als 150 biografische Artikel von 70 internationalen Autor*innen, die ins Französische und Deutsche übersetzt wurden (eine englische Version ist für 2022 geplant). Dieses Forschungsprojekt rekonstruiert mithilfe einer umfangreichen Menge an Archivalien, die sich derzeit in Frankreich und Deutschland befinden, den Werdegang von Personen und Werken während dieser Zeit. Die Artikel des Repertoriums werden durch etwa 830 dokumentarische Einträge ergänzt, die Fakten zu natürlichen oder juristischen Personen liefern: Sie veranschaulichen die komplexen Netzwerke, innerhalb derer die Kunstwerke weitergegeben wurden, und geben die genauen bibliografischen und archivalischen Quellen an. Alle diese Daten werden der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung gestellt.
Um sie einzusehen: https://agorha.inha.fr/rama
Siehe das Video zur Vorstellung von RAMA: https://www.youtube.com/watch?v=UcnPDMe2uwg&t=251s