Rechercher
66 Ergebnisse
Eine neue Leitung für die CIVS
Herr Gilles Bon-Maury wurde zum Direktor der CIVS ab dem 1. Juni 2023 ernannt, nachdem Herr Jérôme Bénézech sein Amt am 31. März 2023 niedergelegt hatte. Die Interimsleitung wurde von Frau Sylviane Rochotte, Leiterin des Sitzungssekretariats, übernommen.

Begegnung in der CIVS zum Maler Francis Harburger
Am Freitag, dem 23. September 2016, ist Sylvie Harburger zur CIVS gekommen, um die Malerei ihres Vaters, Francis Harburger, vorzustellen und an seine Nachforschungen zu erinnern, die zwei wenig bekannte Aspekte in der Geschichte der Enteignungen von Kunstwerken enthüllen.

Die CIVS an der Gedenkstätte des Lagers Rivesaltes
Am 7. April 2016 besuchte die CIVS die Gedenkstätte des Lagers Rivesaltes, bei dem es sich von 1941 bis 1942 um das größte Internierungslager im Süden Frankreichs gehandelt hat.

16. Ausgabe des Newsletters des Netzwerkes der Europäischen Kommissionen für die Restitution von NS-Raubkunst
Das Netzwerk der Europäischen Kommissionen für Restitution von NS-Raubkunst hat die sechzehnte Ausgabe Ihres Newsletters veröffentlicht.

AROLSEN ACHIVES : EIN INTERAKTIVES PROJEKT ZUR ERINNERUNG AN DIE OPFER DES NAZIONALSOZIALISMUS
Die Arolsen Archives (Hessen) werden von einer ehemaligen Mitarbeiterin der CIVS geleitet. Sie stellen ein umfangreiches und interaktives Projekt dar, welches sich zum Ziel gesetzt hat, die weltgrösste Datenbank zur Erforschung der NS-Opfer zu entwickeln.

Der öffentliche Tätigkeitsbericht 2022 der CIVS ist erschienen
Hier finden Sie den öffentlichen Tätigkeitsbericht 2022 der CIVS. Dieser Jahresbericht, der der Premierministerin übergeben und auf Französisch, Englisch und Deutsch veröffentlicht wurde, gibt Aufschluss über die Tätigkeit der Kommission.

Tätigkeitsbereicht das Jahr 2010
Siehe den Bericht

Tätigkeitsbereicht für das Jahr 2008
Seit Schaffung der Kommission wurden bis 31. Dezember 2008 25.542 Anträge

NEWSLETTER DES NETZWERKS DER EUROPÄISCHEN RESTITUTIONSKOMMISSIONEN: LESEN SIE DIE ERSTE AUSGABE HIER.
Das europäische Netzwerk für die Rückgabe von NS-Raubkunst (siehe Nachrichten vom 28. Januar 2018) hat die erste Ausgabe seines Newsletters veröffentlicht.

Ein Gesetzentwurf zur Rückgabe eines Gemäldes von Klimt wird demnächst eingereicht
Am 15. März verkündete die Kulturministerin die Restitution des Gemäldes “Rosen unter Bäumen” von Gustav Klimt.
