Rechercher civs
39 Ergebnisse
Der Jahresbericht 2020 ist erschienen
Er berichtet über die Tätigkeit der Kommission im Jahr 2020, die insbesondere von der Gesundheitskrise geprägt war.

Entdecken Sie die fünfzehnte Ausgabe des Newsletters des Netzwerkes der Europäischen Kommissionen für die Restitution von NS-Raukunst
Das Netzwerk der Europäischen Kommissionen für Resitution von NS-Raubkunst hat die fünfzehnte Ausgabe Ihres Newsletters veröffentlicht. Sie können diesen unter

Der Tätigkeitsbericht 2021 ist erschienen
Der neue Tätigkeitsbericht der CIVS ist erschienen. Sein Format wurde vollständig überarbeitet, um Ihnen die Vielseitigkeit der Tätigkeitsfelder der CIVS klar darzustellen.

Durch die Mediation der CIVS: Die Schweiz restituiert ein Kunstwerk
Am Montag, den 12. März, hat das Kunstmuseum La Chaux-de-Fonds ein enteignetes Kunstwerk restituiert. Durch die Vermittlung der Kommission für die Entschädigung der Opfer von Enteignungen aufgrund der antisemitischen Gesetzgebung während der Okkupationszeit (CIVS) konnte der jahrelange Konflikt zwischen der Kommune und den Anspruchsberechtigten gelöst werden.

Das CIVS empfängt die Partnerkommissionen seines europäischen Netzwerks
Am 5. April empfängt das CIVS Vertreter der Kommissionen in Europa, die wie sie selbst daran arbeiten, NS-verfolgsbedingt entzogene Kunstwerke zu suchen und zu restituieren.

Nach 75 Jahren ermöglicht die CIVS die Rückgabe des Signac im Besitz des Wiener philharmonischen Orchesters
Im März geht das Gemälde Voilier dans un port de l’Ouest von Paul Signac, das im Besitz des Wiener philharmonischen Orchesters war, nachdem es ihm 1940 von der Geheimen Feldpolizei als Dank für eine Konzertreihe im Osten Frankreichs geschenkt worden war, wieder in den Besitz der Anspruchsberechtigten von Marcel Koch über, dem Mitbegründer der Documentation française. Das Fachwissen der CIVS auf dem Gebiet der Suche nach Anspruchsberechtigten, ihre Kompetenz in Mediation und ihre Kenntnis der Geschichte der Plünderungen machten diese Rückgabe möglich.

Die CIVS und die diplomatischen Archive setzen ihre erfolgreiche Partnerschaft fort
Dienstag, den 4. Juli 2017 haben der Direktor der Archive des Ministeriums für Europäische Angelegenheiten und der Vorsitzende der Kommission für die Entschädigung der Opfer von Enteignungen aufgrund der antisemitischen Gesetzgebung während der Okkupationszeit (CIVS) einen Vertrag zur Fortsetzung des Übereinkommens unterzeichnet, das die beiden staatlichen Stellen seit April 2016 miteinander verbindet.

Die Stadt Sannois (95) restituiert auf Empfehlung der CIVS ein Gemälde von Utrillo
Die Stadt Sannois (Val-D’Oise) wird das 1940 enteignete Gemälde Carrefour à Sannois von Utrillo restituieren. Dies hat die Stadt auf Empfehlung der Kommission für die Entschädigung der Opfer von Enteignungen aufgrund der antisemitischen Gesetzgebung während der Okkupationszeit (CIVS) hin entschieden.

Die CIVS in Israel.
Eine Delegation der CIVS tagt vom 3. bis einschließlich 7. Dezember zum fünften Mal in

ENTDECKEN SIE DIE NEUE RUBRIK « NS-RAUBKUNST »
Seit Ende 2018 haben sich die Aufgabenfelder der CIVS im Bereich der NS-Raubkunst erweitert. Um die Aufmerksamkeit für diese Thematik zu erhöhen, haben wir entschieden, eine entsprechende Rubrik zu eröffnen.
