Rechercher civs
39 Ergebnisse
Neue Zuständigkeiten für die CIVS
In einem Erlass vom 1. Oktober wurden die Zuständigkeiten der CIVS erweitert und ihr neue Befugnisse in Bezug auf NS-Raubkunst eingeräumt.

Vier MNR-Kunstwerke wurden am 22. Dezember 2021 restituiert
Am 22. Dezember wurden auf Empfehlung der CIVS vier weitere Werke zurückgegeben: eine Landschaft (Aquarell von de Georges Michel), ein Frauenporträt (Zeichnung von Paul Delaroche), ein weiteres Frauenporträt (Zeichnung von Auguste Hesse) und Marée basse à Grandcamp/Ebbe in Grancamp (Aquarell von Jules-Jacques Veyrassat).

Eine neue Leitung für die CIVS
Herr Gilles Bon-Maury wurde zum Direktor der CIVS ab dem 1. Juni 2023 ernannt, nachdem Herr Jérôme Bénézech sein Amt am 31. März 2023 niedergelegt hatte. Die Interimsleitung wurde von Frau Sylviane Rochotte, Leiterin des Sitzungssekretariats, übernommen.

Die Ergebnisse der CIVS wurden vom Senat evaluiert
Am 6. Juni 2018 hat der Senator Marc Laménie im Auftrag der Finanzkommission des französischen Senats einen Bericht veröffentlicht, der zwanzig Jahre nach der Gründung der Kommission die Zwischenergebnisse der CIVS evaluiert.

Delegation der CIVS in Berlin
Am 11. Juni dieses Jahres wird eine Delegation der CIVS auf Einladung der

Gründung eines Netzwerks der europäischen Restitutionskommissionen
Die CIVS, die 2019 ihr 20-jähriges Bestehen feiert, übernimmt die Leitung des Netzwerks während des ersten Jahres

Deutschland gibt fünf Bücher aus der enteigneten Bibliothek von Georges Mandel zurück
Am 15. Juli leitete die Premierministerin die Zeremonie zur Rückgabe von Bücher aus der enteigneten Bibliothek des ehemaligen Ministers Georges Mandel. Die Rückgabe erfolgte aufgrund einer Empfehlung der CIVS vom Februar 2021 und der Restitutionswille zweier deutscher Bibliotheken.

AROLSEN ACHIVES : EIN INTERAKTIVES PROJEKT ZUR ERINNERUNG AN DIE OPFER DES NAZIONALSOZIALISMUS
Die Arolsen Archives (Hessen) werden von einer ehemaligen Mitarbeiterin der CIVS geleitet. Sie stellen ein umfangreiches und interaktives Projekt dar, welches sich zum Ziel gesetzt hat, die weltgrösste Datenbank zur Erforschung der NS-Opfer zu entwickeln.

Begegnung in der CIVS zum Maler Francis Harburger
Am Freitag, dem 23. September 2016, ist Sylvie Harburger zur CIVS gekommen, um die Malerei ihres Vaters, Francis Harburger, vorzustellen und an seine Nachforschungen zu erinnern, die zwei wenig bekannte Aspekte in der Geschichte der Enteignungen von Kunstwerken enthüllen.
