Die Partner
In Frankreich
Botschafter für Menschenrechte, zuständig für die internationale Dimension der Shoa, der Enteignungen und des Gebotes der Erinnerung: Frau Delphine BORIONE.
Dienststelle für historische Bankarchive
Büro Claims Conference: Hilft den Antragstellern der Claims Conference CLAIMS CONFERENCE Postfach 90 05 43 60445 Frankfurt am Main Deutschland Tél. : 00 49 69 71 37 48 30 / 00 49 69 970 7010 Fax : 00 49 69 72 11 04 E-mail : LogisticalCenter@claimscon.org Internet: www.claimscon.org / www.claimscon.de
Caisse des dépôts et consignations: www.caissedesdepots.fr/
Fils et Filles de Déportés Juifs de France: Der von Serge KLARSFELD gegründete Verein Fils et Filles de Déportés Juifs de France (Söhne und Töchter von aus Frankreich deportierten Juden) verteidigt die Sache der Nachkommen von Deportierten 32 rue la Boétie, 75008 PARIS +33(0)1 45 61 18 78
Fédération Bancaire Française (Französische Bankenvereinigung): www.fbf.fr/
Fondation Casip-Cojasor: Die Stiftung leistet bedürftigen Personen sozialen Beistand und hilft den Überlebenden bei ihren Entschädigungsanträgen www.casip-cojasor.fr/ fondation@casip-cojasor.fr 01 44 62 13 13
Fondation pour la Mémoire de la Shoah : Die Stiftung für die Erinnerung an die Shoa hilft Überlebenden, gibt das Erbe des Judaismus weiter und erweitert die Erkenntnisse über die Shoa durch die Unterstützung von Projekten, die von Institutionen geleitet werden www.fondationshoah.org/FMS/index.php
Fonds Social Juif Unifié : Die zentrale Einrichtung des französischen Judaismus agiert mittels sozialen, kulturellen und erzieherischen Projekten und der Hilfe für Opfer der Shoa. Der Fonds Social Juif Unifié ist ebenfalls Anordnungsbefugter für Entschädigungen aus Bankfonds, die von der CIVS empfohlen wurden. www.fsju.org/
Shoah-Gedenkstätte: Die Einrichtung ist in Europa eine Referenz für die Weitergabe der Geschichte der Shoa und umfasst das Denkmal des unbekannten jüdischen Märtyrers und das Zeitgenössische jüdische Dokumentationszentrum www.memorialdelashoah.org/index.php/fr/ contact@memorialdelashoah.org 01 42 77 44 72
Ministerium für äußere Angelegenheiten und internationale Entwicklung www.diplomatie.gouv.fr/fr/
Ministerium für Finanzen und öffentliche Konten – Kontrollmission der Finanzangelegenheiten www.economie.gouv.fr/
Office National des Anciens Combattants et Victimes de Guerre (Amt für Kriegsveteranen und Kriegsopfer): Öffentliche staatliche Einrichtung. Unterstützt Kriegsveteranen mit moralischer und materieller staatlicher Hilfe und bewirkt die Zahlung von Entschädigungen, die vom Premierminister auf Empfehlung der CIVS beschlossen wurden www.onac-vg.fr/fr/ 01 44 42 30 01
Passerelles: Leistet den Opfern der Shoah und deren Anspruchsberechtigten Orientierungshilfe. Ansprechpartner können in Marseille, Nizza, Toulouse, Lyon und Straßburg kontaktiert und getroffen werden passerelles@fsju.org 0800 39 45 00
Im Ausland
Netzwerks der europäischen Restitutionskommissionen
Pressemitteilung vom 28. Januar 2019 : siehe Pressemitteilung communiqué (vDef)_deu_2019
Spoliation Advisory Panel (Vereinigtes Königreich): www.gov.uk/government/groups/spoliation-advisory-panel
Restitutiecommissie (Niederlande): www.restitutiecommissie.nl/
Kunstrückgabebeirat - Kommission für Provenienzforschung (Österreich): www.provenienzforschung.gv.at/?lang=en
Beratende Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturguts, insbesondere aus jüdischem Besitz (Deutschland) www.kulturgutverluste.de/Webs/DE/BeratendeKommission/Index.html
NEWS LETTER OF NETWORK n°1 NEWSLETTER
NEWS LETTER OF NETWORK n°2 : NEWSLETTER
NEWS LETTER OF NETWORK n°3 : NEWSLETTER
NEWS LETTER OF NETWORK n°4 : NEWSLETTER
NEWS LETTER OF NETWORK n°5 : NEWSLETTER
NEWS LETTER OF NETWORK n°6 : NEWSLETTER
NEWS LETTER OF NETWORK n°7 : NEWSLETTER
NEWS LETTER OF NETWORK n°8 : NEWSLETTER
NEWS LETTER OF NETWORK n°9 : NEWSLETTER
NEWS LETTER OF NETWORK n°10 : NEWSLETTER
NEWS LETTER OF NETWORK n°11 : NEWSLETTER
NEWS LETTER OF NETWORK n°12 : NEWSLETTER
NEWS LETTER OF NETWORK n°13 : NEWSLETTER
NEWS LETTER OF NETWORK n°14 : NEWSLETTER
NEWS LETTER OF NETWORK n°15 : NEWSLETTER
Implementing Recommendation 3 of the 2017 London Conference Action Plan (Dr Charlotte Woodhead, september 2019) : REPORT
GUIDE TO THE WORK OF THE RESTITUTION COMMITTEES : Décembre 2019
In Deutschland
Französische Botschaft in Deutschland: www.ambafrance-de.org/
American Jewish Committee Berlin: www.ajc-germany.org/
BADV (Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen): www.badv.bund.de/DE/Home/home_node.html
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien: www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Bundesregierung/BeauftragtefuerKulturundMedien/beauftragte-fuer-kultur-und-medien.html
DZK (Deutches Zentrum Lulturgutverluste) https://www.kulturgutverluste.de/Webs/DE/Start/Index.html
Gedenkstätte Haus der Wannseekonferenz: www.ghwk.de/
Institut Leo Baeck: www.lbi.org/
Jewish Conference on Material Claims against Germany: www.claimscon.de/
Bundesfinanzministerium: www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Home/home.html
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten: www.stiftung-bg.de/
In den USA
Sondergesandter für Holocaustfragen des amerikanischen Außenministeriums: www.state.gov/p/eur/rt/hlcst/
Holocaust Claims Processing Office: www.dfs.ny.gov/consumer/holocaust/hcpoindex.htm
United States Department of State: www.state.gov/
United States Holocaust Memorial Museum: www.ushmm.org/fr
Rest der Welt
Kunstrückgabebeirat - Kommission für Provenienzforschung (Österreich): www.provenienzforschung.gv.at/?lang=en
Commission pour l’Assistance aux Victimes de Spoliations (Kommission für die Unterstützung der Opfer von Enteignungen) (Monaco): www.cavs.gouv.mc/304CAVS/wwwnew.nsf/Home
Beratender Ausschuss zur Beurteilung von Rückgabeanträgen von Kulturgütern, die während des Zweiten Weltkriegs verschwunden sind - Rückgabeausschuss (Niederlande): www.restitutiecommissie.nl/
Ausschuss zur Enteignungsberatung (Vereinigtes Königreich): www.gov.uk/government/groups/spoliation-advisory-panel