Homepage > Die CIVS > Neuigkeiten
alle neuigkeiten

RÜCKGABE VON ZWÖLF KUNSTWERKEN AN DIE NACHFAHREN VON ARMAND DORVILLE

Auf Empfehlung der Kommission für die Entschädigung der Opfer von Enteignungen aufgrund der antisemitischen Gesetzgebung während der Okkupationszeit (CIVS) beschloss der französische Premierminister am 17. Mai 2021, die zwölf Kunstwerke (elf Zeichnungen und eine Wachsfigur), die der Staat beim Verkauf der Sammlung des Herrn Dorville in Nizza im Juni 1942 erworben hatte, an die rechtmäßigen Eigentümer zurückzugeben. Die Werke befinden sich derzeit im Louvre-Museum, im Orsay-Museum und im Schloss von Compiègne. Da die betreffenden Kunstwerke Teil öffentlicher, nationaler Sammlungen sind, bedarf es für die Umsetzung dieser Entscheidungen eines besonderen Gesetzes. Die Regierung wird zu diesem Zweck einen entsprechenden Gesetzentwurf in das Parlament einbringen.

Ein Gesetzentwurf zur Rückgabe eines Gemäldes von Klimt wird demnächst eingereicht

Am 15. März verkündete die Kulturministerin die Restitution des Gemäldes “Rosen unter Bäumen” von Gustav Klimt.

Der Bericht über die 20 Jahren der CIVS ist erschienen

Er skizziert das Handlungsfeld der Kommission im Jahr 2019 (bezüglich insbesondere der Fragen der NS-Raubkunst und der internationaler Kooperation) und stellt die Bilanz der 20 letzten Jahren dar.


ENTDECKEN SIE DIE NEUE RUBRIK « NS-RAUBKUNST »

Seit Ende 2018 haben sich die Aufgabenfelder der CIVS im Bereich der NS-Raubkunst erweitert. Um die Aufmerksamkeit für diese Thematik zu erhöhen, haben wir entschieden, eine entsprechende Rubrik zu eröffnen.

AROLSEN ACHIVES : EIN INTERAKTIVES PROJEKT ZUR ERINNERUNG AN DIE OPFER DES NAZIONALSOZIALISMUS

Die Arolsen Archives (Hessen) werden von einer ehemaligen Mitarbeiterin der CIVS geleitet. Sie stellen ein umfangreiches und interaktives Projekt dar, welches sich zum Ziel gesetzt hat, die weltgrösste Datenbank zur Erforschung der NS-Opfer zu entwickeln.

Erinnerung : die Konferenz anlässlich des 20. Jubiläums der CIVS findet am 15 November 2019 statt.

Die CIVS organisiert am Freitag, den 15. November in Paris die Konferenz „20 Jahre Entschädigungspolitik für antisemitische Enteignungen während der Okkupationszeit: zwischen Entschädigung und Restitution“(Programm ansehen).