
NEWSLETTER DES NETZWERKS DER EUROPÄISCHEN RESTITUTIONSKOMMISSIONEN: LESEN SIE DIE ERSTE AUSGABE HIER.
Das europäische Netzwerk für die Rückgabe von NS-Raubkunst (siehe Nachrichten vom 28. Januar 2018) hat die erste Ausgabe seines Newsletters veröffentlicht.

Das CIVS empfängt die Partnerkommissionen seines europäischen Netzwerks
Am 5. April empfängt das CIVS Vertreter der Kommissionen in Europa, die wie sie selbst daran arbeiten, NS-verfolgsbedingt entzogene Kunstwerke zu suchen und zu restituieren.

Der öffentliche Tätigkeitsbericht 2022 der CIVS ist erschienen
Hier finden Sie den öffentlichen Tätigkeitsbericht 2022 der CIVS. Dieser Jahresbericht, der der Premierministerin übergeben und auf Französisch, Englisch und Deutsch veröffentlicht wurde, gibt Aufschluss über die Tätigkeit der Kommission.

Der Jahresbericht 2017 ist erschienen
In diesem Jahr widmet sich der thematische Teil der Suche nach Anspruchsberechtigten.

Gründung eines Netzwerks der europäischen Restitutionskommissionen
Am 1. Januar haben sich die fünf Kommissionen, die sich in Deutschland , Frankreich, Großbritannien, Niederlande und Österreich mit der Erforschung und Rückgabe von NS-verfolgungsbedingt entzogen Kulturgut befassen, zu einem Netzwerk zusammengeschlossen.

Neue Zuständigkeiten für die CIVS
In einem Erlass vom 1. Oktober wurden die Zuständigkeiten der CIVS erweitert und ihr neue Befugnisse in Bezug auf NS-Raubkunst eingeräumt.