Rechercher
73 Ergebnisse
Tätigkeitsbereicht für das Jahr 2007
Seit Schaffung der Kommission wurden bis 31. Dezember 2007 24.420 Anträge

Die CIVS hat ein neues Entscheidungskomitee gebildet
Am 16 September dieses Jahres wurde die Besetzung des CIVS-Entscheidungskomitees durch einen im Amtsblatt des französischen Staates veröffentlichten Erlass erneuert.

Kulturgut: Wie schützt Frankreich seine Kulturschätze?
„Es geht um die Suche ihres Lebens: um die Rückerlangung der Gemälde, die sich im

Durch die Mediation der CIVS: Die Schweiz restituiert ein Kunstwerk
Am Montag, den 12. März, hat das Kunstmuseum La Chaux-de-Fonds ein enteignetes Kunstwerk restituiert. Durch die Vermittlung der Kommission für die Entschädigung der Opfer von Enteignungen aufgrund der antisemitischen Gesetzgebung während der Okkupationszeit (CIVS) konnte der jahrelange Konflikt zwischen der Kommune und den Anspruchsberechtigten gelöst werden.

Der Bericht über die 20 Jahren der CIVS ist erschienen
Er skizziert das Handlungsfeld der Kommission im Jahr 2019 (bezüglich insbesondere der Fragen der NS-Raubkunst und der internationaler Kooperation) und stellt die Bilanz der 20 letzten Jahren dar.

RESTITUTION VON ENTEIGNETEM KULTURGUT: DIE NEUE BEHÖRDE NIMMT IHRE ARBEIT AUF.
Am 17. April wurde im Kulturministerium eine Behörde für Provenienzforschung und für die Restitution von enteignetem Kulturgut eingerichtet.

Internationales Kolloquium in Liberec (Tschechische Republik)
Teilnahme des Direktors der Kommission am Kolloquium „Rückerstattung enteigneter

Gründung eines Netzwerks der europäischen Restitutionskommissionen
Die CIVS, die 2019 ihr 20-jähriges Bestehen feiert, übernimmt die Leitung des Netzwerks während des ersten Jahres

Die CIVS in Israel.
Eine Delegation der CIVS tagt vom 3. bis einschließlich 7. Dezember zum fünften Mal in

Delegation der CIVS in Berlin
Am 11. Juni dieses Jahres wird eine Delegation der CIVS auf Einladung der
